LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Baulicher Brandschutz Das Rigips-Labor Rigips hat sehr früh den Bereich Forschung und Entwicklung vorange­trieben. Ein zentrales Labor mit qualifizierten Mitarbeitern befindet sich in Ladenburg. Hier werden mit modernsten Labor- und Analysegeräten Gipse und andere Bau­stoffe auf all ihre produkt- und verarbeitungsrelevanten Eigen­schaf­ten untersucht. Für innovative Entwicklungen und die Optimierung vorhandener Produkte, gerade für den Brandschutz, werden hier neue Rezepturen entwickelt, ge­prüft und produktionstechnisch er­probt. Eine wichtige Aufgabe sind aber auch qualitätssichernde Untersuchungen. Diese beziehen sich sowohl auf die Rohstoffe, die in den Produktions­prozess gelangen, als auch auf die Fertig­pro­dukte. Neben den klassischen Unter­suchungsmethoden werden heute auch modernste elektronische Unter­ such­ungsverfahren und -geräte eingesetzt. Das Rigips-Brandhaus Der ständig steigende Einsatz insbe­sondere von Rigips-Brandschutz-Konstruk­tionen in Krankenhäusern, Schulen, Verwaltungs­ gebäuden usw. erfordert, aufgrund bau­ recht­licher Vor­schriften, immer mehr Ent­ wicklun­gen geeigneter Systeme und deren Modi­fi­kationen. Dazu bedarf es eigener qualifizierter Prüfeinrichtungen. Ein Brandofen für Vorprüfun­ ­gen von Brandschutz-Kon­struktionen gibt Rigips die Möglich­keiten, der Innovation von Produkten und Systemen gerecht zu werden und somit dem Planer und Architek­ ten, dem Trockenbauer und Handel jederzeit das technisch Mögliche anzubieten und weiter zu verfeinern. Vor dem offiziellen Brandversuch in einem Materialprüfungsamt kann jede Neuent­ wicklung auf Herz und Nieren überprüft werden, um dem Markt ein Spitzenerzeugnis anzubieten. 7


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de