INHALT: Schallschutz Berechnungsbeispiele – Einfluss der flankierenden Bauteile Der maßgebliche Einfluss der flankierenden Bauteile wird noch besser ersichtlich, wenn man die Anschlussbedingungen – wie in der nachfolgenden Tabelle dargestellt – systematisch verändert. Eine Trennwandkonstruktion mit z. B. Rw = 64 dB erreicht je nach Flankenausbildung resultierende Werte R’w von 37 dB bis 59 dB. Dabei kann der aus allen fünf Bauteilen resultierende Wert bestenfalls dem geringsten Einzelwert entsprechen (eine Kette ist nie stärker als ihr schwächstes Glied). Beispiele zum Einfluss der Flankenübertragung (Rechenwerte zu DIN 4109-33 bzw. Prüfzeugnissen) Trennwand Doppelständerwand MW22RF RigiProfil MultiTec CW 75, 2 x 12,5 mm Rigips Feuerschutzplatte RF, 2 x 60 mm ISOVER Akustic TP 1 Rw 64 64 64 Decke Stahlbeton 160 mm, 425 kg/m2 64 mit Unterdecke R’w /Dn,f,w Boden Stahlbetondecke, 300 kg/m2 59 mit durchlaufendem Estrich 59 mit Trennfuge im Estrich 59 65 Estrich konstruktiv getrennt Dn,f,w /R’w 40 57 57 67 (54,3 + 12,7) 1) Wand 1 Mauerwerk 240 mm, m2 = 425 kg/m2 mit Vorsatzschale R’w Wand 2 Rigips-MetallEinfachständerwand, 2-lagig beplankt 59 mit durchlaufender Beplankung 59 59 mit Trennfuge Dn,f,w 58 58 Berechnungsergebnis R’w Bauschalldämm-Maß R’w – uprog 40,9 38,9 54 52 1) Zementestrich 40 mm, m’ = 50 kg/m2, Trittschalldämmung s’ = 7 MN/m3. 2) Vorsatzschale freistehend, RigiProfil CW75, 2 x 12,5 Rigips Die Blaue, 60 mm ISOVER Akustic TP 1. 65 55,3 53,3 72 (59 + 13,3) 2) mit konstruktiver Trennung 68 61 59 Rigips-Hinweis Zur Berücksichtigung schwankender Baustellenbedingungen empfehlen wir, die errechneten Bauschalldämm-Maße (R’w – uprog) mit einem zusätzlichen Sicherheitszuschlag zu versehen. Der Sicherheitszuschlag wurde in dieser Tabelle nicht berücksichtigt. 29