LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Einfluss flankierender Bauteile Bewertete Norm-Flankenschallpegeldifferenz Dn,f,w von flankierenden Massivwänden mit Vorsatzschalen Prinzipskizze Beschreibung Detailnr. Beplankung Massivbauteil Schall Nachweis Angesetzte, durchgehende Vorsatzschale mit Fugenschnitt in der Platte Freistehende Vorsatzschale mit Fugenschnitt in der Platte Flankierende Wand WB02-D-WT-2 VS11-D-WT-3 Flankierende Flächenbezogene Wand ­Masse des Massiv­ mm bauteils kg/m2 ≥ 12,5  1) 100 200 250 300 400 ≥ 12,5 ≥ 100 Norm-Flanken­ schall­pegel­ differenz Dn,f,w in dB 55 59 59 60 60 65 DIN 4109-33 ­Tabelle 29 Zeile 1 Zeile 2 Zeile 3 Zeile 4 Zeile 5 Zeile 6 1)  Beplankung ≥ 10 kg/m2 Hinweis zur Berechnung der Schall-Längsdämmung Ist die Vorsatzkonstruktion im Bereich des Trennbauteils vollständig unterbrochen, können die Werte dieser ­Broschüre auch bei der ­Berechnung des Flanken-Schall­dämm-­Maßes nach DIN 4109-2 ­angesetzt werden. Falls die Vorsatzkonstruktion im Bereich des Trennbauteils komplett auch nur durch einen Trennschnitt unterbrochen durchläuft, wird bei der Berechnung des Flanken-Schalldämm-Maßes die Norm-Flankenschallpegeldifferenz Dn,f,w für die Berechnung in DIN 4109-2 verwendet. Vorsatzschale vollständig unterbrochen Vorsatzschale durchlaufend Rigips-Hinweis Die Berechnung der Schalldämmung und Schall-Längs­ dämmung massiver Bauteile mit Vorsatz­konstruktionen kann schnell und komfortabel mit dem Rigips Schallschutz-­ Rechner durchgeführt werden. Gehen Sie dazu einfach auf rigips.de/schallschutz-rechner. Vorsatzschale nur durch Trennschnitt unterbrochen Schall-Längsdämmung von Vorsatzschalen In DIN 4109-33, Tab. 29 werden die Daten der Norm-Flankenschall­ pegel­differenz Dn,f,w aus DIN 4109, Bei­blatt 1:1989-11 aus den ­Rechenwerten RL,w,R durch Addition von 2 dB (Eliminierung des Vorhaltemaßes) ermittelt und übernommen. Zur zusätzlichen ­Sicherheit wurde ein Fugen­schnitt in der Plattenschale unter dem Trenn­wand­anschluss festgelegt. 36


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de