LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Schallschutz ... von Wänden und Türen zum Schutz gegen Schallübertragung aus einem ­fremden Wohn- oder ­Arbeitsbereich Bauteile 4. Krankenanstalten, Sanatorien Wände zwischen - Krankenräumen - Fluren und Krankenräumen - Untersuchungs- bzw. Sprechzimmern - Fluren und Untersuchungs- bzw. Sprechzimmern - Krankenräumen und Arbeits- und Pflegeräumen Wände zwischen - Operations- und Behandlungs­räumen - Fluren und Operations- und Behandlungsräumen Wände zwischen - Räumen der Intensivpflege, Fluren und Kranken­ räumen der Intensivpflege Türen zwischen - Untersuchungs- bzw. Sprechzimmern - Fluren und Untersuchungs- bzw. Sprechzimmern Türen zwischen - Fluren und Krankenräumen - Operations- und Behandlungs­räumen - Fluren und Operations- bzw. Behandlungs­räumen 5. Schulen und vergleichbare Unterrichtsbauten Wände zwischen - Unterrichtsräumen oder ähnlichen Räumen und Fluren Wände zwischen - Unterrichtsräumen oder ähnlichen Räumen und Treppen­häusern Wände zwischen - Unterrichtsräumen oder ähnlichen Räumen und „­be­sonders lauten“ Räumen (z. B. Sport­hallen, Musik­räumen, Werkräumen) Türen zwischen - Unterrichtsräumen oder ähnlichen Räumen und ­Fluren 1)  Nach DIN 4109-1. 2)  Nach Beiblatt 2 zur DIN 4109:1989. Mindestanforderung 1) erf. R’w in dB Vorschläge für er­höhten Schallschutz 2) erf. R’w in dB Bemerkungen ≥ 47 ≥ 52 Das erf. R’w gilt für die Wand allein ≥ 42 ≥ 37 ≥ 37 ≥ 32 – – – ≥ 37 Das erf. R’w gilt für die Wand allein Das erf. R’w gilt für die Wand allein Bei Türen gilt erf. Rw Bei Türen gilt erf. Rw ≥ 47 ≥ 52 ≥ 55 ≥ 32 – – – – Bei Türen gilt erf. Rw 33


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de