INHALT: Baulicher Brandschutz 5. Die europäische Klassifizierungsnorm DIN EN 13501 „Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten“ • DIN EN 13501-1 „Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Prüfungen zum Brandverhalten von Bauprodukten“ (Baustoffe/ Bauprodukte) • DIN EN 13501-2 „Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen mit Ausnahme von Lüftungsanlagen“ (Bauteile/Bauarten) • DIN EN 13501-3 „Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen an Lüftungsanlagen“ 6. Wichtige europäische Prüfnormen • DIN EN 1363 „Feuerwiderstandsprüfungen“ • DIN EN 1363-1 (Allgemeine Anforderungen) • DIN EN 1363-2 (Alternative und ergänzende Verfahren) • DIN EN 1364 „Feuerwiderstandsprüfungen für nichttragende Bauteile“ • DIN EN 1364-1 (Wände) • DIN EN 1364-2 (Unterdecken) • DIN EN 1364-3 (Vorhangfassaden – Gesamtausführung) • DIN EN 1364-4 (Vorhangfassaden – Teilausführung) • DIN EN 1365 „Feuerwiderstandsprüfungen für tragende Bauteile“ • DIN EN 1365-1 (Wände) • DIN EN 1365-2 (Decken und Dächer) • DIN EN 1365-3 (Balken) • DIN EN 1365-4 (Stützen) • DIN EN 1365-5 (Balkone) • DIN EN 1365-6 (Treppen) • DIN EN 1366 „Feuerwiderstandsprüfungen für Installationen“ • DIN EN 1366-1 (Leitungen) • DIN EN 1366-2 (Brandschutzklappen) • DIN EN 1366-3 (Abschottungen) • DIN EN 1366-4 (Abdichtungssysteme für Bauteilfugen) • DIN EN 1366-5 (Installationskanäle und -schächte) • DIN EN 1366-6 (Doppel- und Hohlböden) • DIN EN 1366-7 (Förderanlagen) • DIN EN 1366-8 (Entrauchungsleitungen) • DIN EN 1366-9 (Entrauchungsleitungen für eine Raumeinheit) • DIN EN 1366-10 (Entrauchungsklappen) • DIN EN 1634 „Feuerwiderstandsprüfungen für Tür- und Abschlusseinrichtungen“ • DIN EN 1634-1 (Feuerschutzabschlüsse) • DIN EN 1634-2 (Beschläge) • DIN EN 1634-3 (Rauchschutzabschlüsse) 7. Weitere wichtige Normen im Trockenbau • DIN 4103-1 (Nichttragende innere Trennwände) • DIN 4108 (Wärmeschutz im Hochbau) • DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) • DIN 18181 (Verarbeitung von Gipsplatten) • DIN 18182, Teile 2-4 (Schrauben, Klammern, Nägel) • DIN 18183 (Montagewände aus Gipsplatten) • DIN EN 520 in Verbindung mit • DIN 18180 (Gipsplatten) • DIN EN 13162 (Faserdämmstoffe im Bauwesen) • DIN EN 13163 (Schaumkunststoffe als Dämmstoffe im Bauwesen) • DIN EN 13950 in Verbindung mit • DIN 18184 (Gipsplatten-Verbundelemente) • DIN EN 13964 in Verbindung mit • DIN 18168 (Gipsplatten-Deckenbekleidungen und Unterdecken) • DIN EN 14195 in Verbindung mit • DIN 18182-1 (Profile aus Stahlblech) 8. Begriffe aus der DIN 4102 bzw. der DIN EN 13501 8.1 Klassen zum Brandverhalten von Baustoffen bzw. Bauprodukten (Bau stoffklassen) Zur Einteilung von Baustoffen bzw. Bauprodukten nach ihrem Brandverhalten in (Baustoff) Klassen müssen diese entweder nach deutscher Norm DIN 4102-1 oder alternativ nach europäischer Norm geprüft werden. Da das Brandverhalten nicht nur von der Art des Stoffes sondern auch von der Gestalt, der spezifischen Oberfläche und Masse, dem Verbund mit anderen Stoffen, den Verbindungsmitteln und der Verarbeitungstechnik beeinflusst wird, müssen solche Faktoren bei den Prüfungsvorbereitungen, bei der Auswahl von Proben, bei der Interpretation der Prüfergeb nisse sowie bei der Kennzeichnung von Baustoffen berücksichtigt werden. 11