LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Schalldämmung mit Trennwänden von Rigips Schallschutz Die Werte weichen z. T. deutlich von den Werten aus DIN 4109 oder von den ­Wer­ten aus älteren Prüfzeugnissen ab. Mehrfache Prüfungen identischer Systeme zeigten jedoch nur sehr geringe Abwei­chun­gen in den Messergebnissen. Voraus­setzung hierfür ist eine sorgfältige Ver­arbeitung. Schalldämm-Maße Rw von Rigips Metallständerwänden als Trenn­wände sind diesem Dokument bzw. den jeweils aktuellen Herstellerangaben zu ent­nehmen. Tabelle 2 der DIN 4109-33 kann alternativ verwendet werden. Die im Regelfall auf der Baustelle auftretenden Anforderungen können komplett mit Rigips-Systemen erfüllt werden. „In der Ruhe liegt die Kraft“ Um sich zu entspannen und Kraft für die Aufgaben des Alltags zu sammeln, benötigt der Mensch Ruhe, ein Gut, das in einer hektischen Zeit mit permanenten Hintergrund­ geräuschen von Motoren, Mobiltele­fonen, Stereoanlagen usw. immer seltener und kostbarer wird. Hören ist die subjektive Wahr­nehmung von Schall. Zwei unterschiedliche Geräusche gleicher Schall­intensität können uns so­wohl angenehm (z. B. Musik) als auch be­lästi­gend (z. B. Bohrmaschine) erschei­nen. Auch ein gleichbleibendes Geräusch wie laute Musik können wir – je nach Tageszeit, Stim­mung und Musikgeschmack – einmal als an­genehm, dann wiederum als störend empfinden. Unan­genehme Geräusche be­zeichnen wir als Lärm. Geschlossene Räume bieten die Möglichkeit, Lärm aus einem Neben­raum so weit abzu­dämmen, dass er nicht mehr als solcher empfunden wird. Daraus resultieren Anforde­rungen an die einzelnen Bauteile eines Raumes (Wände, Böden, Decken). Bei Türen und Fenstern gelten die Werte für die Schalldämmung bei alleiniger Übertra­gung durch Türen und Fenster. Hinweis Die Anforderungen an die Schall­ dämmung von Bauteilen werden in DIN 4109 be­schrie­ben. Kennzeich­ nende Größe für die erforderliche Luftschalldämmung von Wänden nach DIN 4109 ist der Wert erf. R’w. Dieser Wert beinhaltet neben der ­reinen Schall­dämmung der Trenn­ wand auch die Schallübertragung über die flankierenden Bauteile sowie Undichtigkeiten, usw. Schalldämm-Maße Rw von Rigips Metall­ ständerwänden Im Allgemeinen wird für die schalltechnische Planung die DIN 4109 „Schallschutz im Hochbau“ herangezogen, in dem das rechnerische Nachweisverfahren geregelt ist (DIN 4109-2). Dort sind außerdem Werte für zahlreiche Konstruktionen wie z. B. Metall­ ständer­wände und flankierende Bauteile angegeben. Darüber hinaus bietet Rigips ein umfassendes Spektrum an Systemen, damit Planer, Architekten und Bauherren für jede Anforderung und Nutzung eine wirtschaftliche Lösung griffbereit haben. Besondere Highlights im Bereich der Bau­ akustik sind die spezielle Schallschutzplatte Rigips Die Blaue, die Wohnbauplatte Habito, die Allzweckplatte Rigips Die Harte sowie Rigidur H Gipsfaserplatte im System mit den schallschutztechnisch optimierten RigiProfil MultiTec und der Rigips Anschluss­ dichtung Filz. Um dem Planer den Zugang zu den Rechenver­fahren zu erleichtern, wird als Schall­dämm-Maß der Wand ohne Nebenwege grundsätzlich das bewertete Schall­ dämm-Maß Rw angegeben. Da in Deutschland derzeit keine An­forderungen an die in neuen Prüf­zeugnissen angegebe­nen Spek­trums-Anpassungswerte (C, Ctr, usw.) existieren, werden diese Werte in der vorliegenden Druckschrift nicht berücksichtigt. Die Rechenwerte beziehen sich auf RigipsMontagewände, die mit Rigips-Produkten entsprechend den Rigips-Verarbeitungsrichtlinien errichtet wurden. Der Anschluss an die flankierenden Bauteile erfolgte mittels Rigips Anschlussdichtung Filz. Für die Hohl­raumdämpfung wurde Mineral­wolle nach DIN EN 13162 verwendet. Der län­ genbezogene Ström­ungswider­stand der Mineral­wolle beträgt r ≥ 5 kPa · s /m2. Rw 25


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de