LINK: Klicken Sie hier um diese Seite im interaktiven Modus anzuschauen

NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis
Vorherige SeiteBildansicht der SeiteNächste Seite


INHALT:

Positionierung akustisch wirksamer Flächen Beispiel A: günstig Reflexionen an der Rückwand In Räumen mit einer Länge von mehr als etwa 9 m können von der Rück­wand direkt oder über Winkel­spiegelreflexionen langverzögert Schall­anteile in den vorderen Raumbereich gelenkt ­werden, die zu ein­er Minderung der Sprachverständ­lich­keit führen. In diesem Fall müssen diese Reflexionsflächen entweder schallabsorbierend bekleidet oder so ge­neigt werden, dass der auftreffende Schall als nützliche Verstärkung zu den von der Schallquelle entfernteren Hörern hin reflektiert wird (siehe unten gezeigte Beispiele A und B). Auch stark gegliederte schallstreuende Oberflächen (z. B. Bücherregale) sind zweckmäßig. Beispiel B: günstig Beispiel C: günstig 50


WEITERE SUCHBEGRIFFE:



NAVIGATION: Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte SeiteInhaltsverzeichnis

LINK: powered by www.elkat.de